Das Wissensleistungsabzeichen vom Bund der Tiroler Schützenkompanien ehrt in drei Stufen die Leistungen von Jungmarketenderinnen und Jungschützen beim Schützenwissenstest im Zuge der Jungschützenstunden. Bei diesen Stunden mit den Betreuern stehen in erster Linie Kameradschaftspflege, gemeinsames Tun ohne Leistungsdruck, gemeinsames Lernen, erarbeiten und erwerben von Wissen über die Heimat im Vordergrund.
Stifter: Bund Tiroler Schützenkompanien
Tragegenehmigung für die Polizei/Bundesheer: Nein/Nein
Organisationszweck: Traditionserhalt
Goldenes Wissensleistungsabzeichen


Verleihungsgründe:
- für besonderes Leistung beim Schützenwissenstest
Nominierungen:
Antragsberechtigt sind alle Kompanien, Bataillone (Bezirks- oder Talschaften) und Regimenter des Bundes der Tiroler Schützenkompanien.
Verleihungsgrundlage:
Keine Informationen vorhanden
Silbernes Wissensleistungsabzeichen

Verleihungsgründe:
- für besonderes Leistung beim Schützenwissenstest
Nominierungen:
Antragsberechtigt sind alle Kompanien, Bataillone (Bezirks- oder Talschaften) und Regimenter des Bundes der Tiroler Schützenkompanien.
Verleihungsgrundlage:
Keine Informationen vorhanden
Bronzenes Wissensleistungsabzeichen

Verleihungsgründe:
- für besonderes Leistung beim Schützenwissenstest
Nominierungen:
Antragsberechtigt sind alle Kompanien, Bataillone (Bezirks- oder Talschaften) und Regimenter des Bundes der Tiroler Schützenkompanien.
Verleihungsgrundlage:
Keine Informationen vorhanden