Verdienstmedaille

Die Verdienstmedaille vom Bund der Tiroler Schützenkompanien ehrt in drei Stufen Verdienste um das Tiroler Schützenwesen, wobei ausschließlich die Bedeutung des Wirkens einer Person im Interesse des Tiroler Schützenwesens maßgeblich für das Auszeichnungsgremium ist.

Stifter: Bund Tiroler Schützenkompanien

Tragegenehmigung für die Polizei/Bundesheer: Nein/Nein

Organisationszweck: Traditionserhalt

Goldene Verdienstmedaille
Verdienstmedaille Gold
Verdienstmedaille Gold
Foto: Ehrenzeichenkunde.at/ Christian V./ CC BY-NC-ND
Verleihungsgründe:
  • für verdienstvolle Tätigkeit als Amtsträger einer Tiroler Schützenkompanie mit einer Mindestdienstzeit von drei Funktionsperioden oder
  • für verdienstvolle Tätigkeit als Kompaniekommandant einer Tiroler Schützenkompanie mit einer Mindestdienstzeit als Funktionär von 35 Jahren oder
  • für verdienstvolle Tätigkeit als Kompaniekommandant Stellvertreter einer Tiroler Schützenkompanie mit einer Mindestdienstzeit als Funktionär von 35 Jahren oder
  • für verdienstvolle Tätigkeit als Amtsträger eines Tiroler Schützenbataillons (Bezirks-, Talschafts-) mit einer Mindestdienstzeit von drei Funktionsperioden oder
  • für verdienstvolle Tätigkeit als Kommandant eines Tiroler Schützenbataillons (Bezirks-, Talschafts-) mit einer Mindestdienstzeit als Funktionär von 35 Jahren oder
  • für verdienstvolle Tätigkeit als Kommandant Stellvertreter eines Tiroler Schützenbataillons (Bezirks-, Talschafts-) mit einer Mindestdienstzeit als Funktionär von 35 Jahren oder
  • für verdienstvolle Tätigkeit als Amtsträger eines Tiroler Schützenregimentes mit einer Mindestdienstzeit von drei Funktionsperioden oder
  • für verdienstvolle Tätigkeit als Kommandant eines Tiroler Schützenregimentes mit einer Mindestdienstzeit als Funktionär von 35 Jahren oder
  • für verdienstvolle Tätigkeit als Kommandant Stellvertreter eines Tiroler Schützenregimentes mit einer Mindestdienstzeit als Funktionär von 35 Jahren oder
  • für verdienstvolle Tätigkeit als Bezirksmajor, Mitglied der Bundesleitung, Mitglied des Bundesausschusses mit einer Mindestdienstzeit als Funktionär von 35 Jahren oder drei Funktionsperioden
Nominierungen:

Antragsberechtigt sind alle Kompanien, Bataillone (Bezirks- oder Talschaften) und Regimenter des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. Die Anträge sind entsprechend zu formulieren und zu begründen. Nach Vorlage an das zuständige Bataillons, Bezirks- oder Regimentskommando ist der Antrag mit einer Stellungnahme der Viertelversammlung vorzulegen. Die Viertelversammlung entscheidet mit einfacher Mehrheit über die Vorlage an den Bundesausschuß. Mit Ausnahme des Schützenviertels Osttirol, kann jedes Schützenviertel pro Jahr eine Goldende Medaille beantragen. Dem Schützenviertel Osttirol steht derzeit auf Grund seiner geringeren Anzahl von Kompanien nur jedes zweite Jahr eine Medaille zu. Über die Verleihung der „Goldenden Verdienstmedaille“ entscheidet der Bundesausschuß mit einfacher Mehrheit.

Verleihungsgrundlage:

Richtlinien für die Vergabe von Langjährigkeitsmedaillen sowie Verdienstmedaillen

Silberne Verdienstmedaille
Verdienstmedaille Silber
Verdienstmedaille
Foto: Wiltener Schützen / CC BY
Verleihungsgründe:
  • für verdienstvolle Tätigkeit als Kompaniefunktionär in einer führenden Position mit eigenverantwortlicher Aufgaben (z.B. Hauptmann, Obmann, Kassier, Schriftführer Chronist) mit einer Mindestdienstzeit von fünf Funktionsperioden oder
  • für verdienstvolle Tätigkeit in einer führenden Position mit eigenverantwortlicher Aufgaben die über die Kompanie hinaus geht (z.B. Bataillonskassier) mit einer Mindestdienstzeit von fünf Funktionsperioden oder
Nominierungen:

Anträge sind an den Bund mit den vorgesehenen Formularen über den Bataillons- Bezirks- oder Regimentskommandanten einzureichen. Eine Kompanie kann pro Jahr höchstens zwei Schützen einreichen. Über die Verleihung der Silbernen Verdienstmedaille entscheidet die Bundesleitung oder ein von ihr beauftragtes Gremium. Vom zuständigen Viertelkommandanten ist der Antrag abzuzeichnen.

Verleihungsgrundlage:

Richtlinien für die Vergabe von Langjährigkeitsmedaillen sowie Verdienstmedaillen

Bronzene Verdienstmedaille
Verdienstmedaille Bronze
Verdienstmedaille Bronze
Foto: Ehrenzeichenkunde.at/ Christian V./ CC BY-NC-ND
Verleihungsgründe:
  • für verdienstvolle Tätigkeit als Kompaniefunktionär in einer führenden Position mit eigenverantwortlicher Aufgaben (z.B. Hauptmann, Obmann, Kassier, Schriftführer Chronist) mit einer Mindestdienstzeit von drei Funktionsperioden oder
Nominierungen:

Anträge sind an den Bund mit den vorgesehenen Formularen über den Bataillons- Bezirks- oder Regimentskommandanten einzureichen. Eine Kompanie kann pro Jahr höchstens zwei Schützen einreichen. Über die Verleihung der Bronzenen Verdienstmedaille entscheidet die Bundesleitung oder ein von ihr beauftragtes Gremium. Vom zuständigen Viertelkommandanten ist der Antrag abzuzeichnen.

Verleihungsgrundlage:

Richtlinien für die Vergabe von Langjährigkeitsmedaillen sowie Verdienstmedaillen