Verdienstkreuz des Österreichischen Roten Kreuzes

Die Verdienstkreuze des Österreichischen Roten Kreuzes gelangen seit dem Jahre 1969 zur Verleihung. Die Dekoration umfasst zwei Stufen und die Verleihung wird vom Präsidenten oder durch den Landesverbandes, dem der Ausgezeichnete zugehört durchgeführt.

Stifter: Österreichisches Rotes Kreuz

Tragegenehmigung für die Polizei/Bundesheer: Ja/Ja

Vereinszweck: Rettungsdienst

Verdienstkreuz 1. Klasse
Verdienstkreuz des ÖRK
Verdienstkreuz des ÖRK
Foto: ÖRK/ CC BY-NC

Höchste Auszeichnung des Roten Kreuzes

Verleihungsgründe:
  • Personen, die das Österreichische Rote Kreuz auf Bundesebene oder im Bereich von dessen Landesverbänden in hervorragendem Maß unterstützt haben oder unterstützen.
  • mindestens zehn Jahre Träger der goldenen Verdienstmedaille
Nominierungen:

Anträge zur Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse bedürfen der Zustimmung des Präsidiums beziehungsweise Verbandsausschusses des Landesverbandes

Verleihungsgrundlage:

Statut der Auszeichnungen des Österreichischen Roten Kreuzes

Verdienstkreuz
Verdienstkreuz des ÖRK
Verdienstkreuz des ÖRK
Foto: ÖRK/ CC BY-NC

Zweithöchste Auszeichnung des Roten Kreuzes

Verleihungsgründe:
  • Personen, die das Österreichische Rote Kreuz auf Bundesebene oder im Bereich von dessen Landesverbänden in hervorragendem Maß unterstützt haben oder unterstützen.
  • mindestens zehn Jahre Träger der goldenen Verdienstmedaille
Nominierungen:

Anträge zur Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse bedürfen der Zustimmung des Präsidiums beziehungsweise Verbandsausschusses des Landesverbandes

Verleihungsgrundlage:

Statut der Auszeichnungen des Österreichischen Roten Kreuzes