Verdienstauszeichnung

Die Verdienstauszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg wird in sechs Stufen, für zufriedenstellende Leistung als Aktives Mitglied, verliehen.

Stifter: Landesfeuerwehrverband Salzburg

Tragegenehmigung für die Polizei/Bundesheer: Ja/Ja

Vereinszweck: Dachverband der Salzburger Feuerwehren

Steckkreuz mit Stern
Steckkreuz mit Stern
Foto: LVFS/ CC BY NC

Verleihungsgründe:

  • für zufriedenstellende Leistung als Abschnittsfeuerwehrkommandant
  • mindestens 5 Jahre Abstand zum Steckkreuz
Nominierungen:

Nominieren darf ausschließlich der Landesfeuerwehrverband

Verleihungsgrundlage:

Richtlinie und Schlüssel der Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg

Steckkreuz
Steckkreuz
Foto: LVFS/ CC BY NC

Verleihungsgründe:

  • für zufriedenstellende Leistung als Ortsfeuerwehrkommandant
  • mindestens 5 Jahre Abstand zum Verdienstzeichen 1. Stufe
Nominierungen:

Nominieren darf ausschließlich der Landesfeuerwehrverband

Verleihungsgrundlage:

Richtlinie und Schlüssel der Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg

Verdienstzeichen 1. Stufe
Verdienstzeichen
Verdienstzeichen
Foto: LVFS/ CC BY NC

Verleihungsgründe:

Grundvoraussetzung ist eine Mitgliedschaft in der Dauer von mindestens 25 Jahren. Zusätzlich muss einer der beiden Punkte zutreffen:

  • für 20-jährige Tätigkeit in der Funktion: Löschzugskommandant oder Ortsfeuerwehrkommandant Stellvertreter oder
  • für 15-jährige Tätigkeit in der Funktion: Ortsfeuerwehrkommandant oder als Organ des Landesfeuerwehrverbandes
  • außergewöhnliche Leistungen ersetzen die oben angeführten Zeiten.
  • mindestens 5 Jahre Abstand zum Verdienstzeichen 2. Stufe
Nominierungen:

Anträge um Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg sind
vom Ortsfeuerwehrkommandanten zu stellen, von diesem und einem
stimmberechtigten Mitglied des Ortsfeuerwehrrates zu unterzeichnen und
dem Abschnittsfeuerwehrkommandanten zu übersenden. Dieser hat den
Antrag zu prüfen und an den Bezirksfeuerwehrkommandanten mit einer
Befürwortung oder Ablehnung weiterzureichen.

Verleihungsgrundlage:

Richtlinie und Schlüssel der Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg

Verdienstzeichen 2. Stufe
Verdienstzeichen
Verdienstzeichen
Foto: LVFS/ CC BY NC

Verleihungsgründe:

  • für 25 Jahre zufriedenstellende Tätigkeit als Aktives Mitglied davon 10 Jahre als Gruppenkommandant/Verwaltungsdienstgrad oder
  • für 20 Jahre zufriedenstellende Tätigkeit als Aktives Mitglied, davon 10 Jahre als Zugskommandant oder
  • für 15 Jahre zufriedenstellende Tätigkeit als Aktives Mitglied, davon 10 Jahre als Ortsfeuerwehrkommandant oder
  • für 15 Jahre zufriedenstellende Tätigkeit als Aktives Mitglied, davon 10 Jahre als als Organ des Landesfeuerwehrverbandes
  • mindestens 5 Jahre Abstand zum Verdienstzeichen 3. Stufe
Nominierungen:

Anträge um Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg sind
vom Ortsfeuerwehrkommandanten zu stellen, von diesem und einem
stimmberechtigten Mitglied des Ortsfeuerwehrrates zu unterzeichnen und
dem Abschnittsfeuerwehrkommandanten zu übersenden. Dieser hat den
Antrag zu prüfen und an den Bezirksfeuerwehrkommandanten mit einer
Befürwortung oder Ablehnung weiterzureichen.

Verleihungsgrundlage:

Richtlinie und Schlüssel der Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg

Verdienstzeichen 3. Stufe
Verdienstzeichen
Verdienstzeichen
Foto: LVFS/ CC BY NC

Verleihungsgründe:

  • für 15 Jahre zufriedenstellende Tätigkeit als Aktives Mitglied oder
  • für 10 Jahre Tätigkeit als Gruppen- oder Zugskommandant, Verwaltungsdienstgrad oder
  • für 5 Jahre Tätigkeit als Löschzugskommandant. oder
  • für 5 Jahre Tätigkeit als Ortsfeuerwehrkommandant Stellvertreter oder
  • für 5 Jahre Tätigkeit als Ortsfeuerwehrkommandant oder
  • für 5 Jahre Tätigkeit als Organ des Landesfeuerwehrverbandes
  • mindestens 5 Jahre Abstand zur Verdienstmedaille
Nominierungen:

Anträge um Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg sind
vom Ortsfeuerwehrkommandanten zu stellen, von diesem und einem
stimmberechtigten Mitglied des Ortsfeuerwehrrates zu unterzeichnen und
dem Abschnittsfeuerwehrkommandanten zu übersenden. Dieser hat den
Antrag zu prüfen und an den Bezirksfeuerwehrkommandanten mit einer
Befürwortung oder Ablehnung weiterzureichen.

Verleihungsgrundlage:

Richtlinie und Schlüssel der Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg

Verdienstmedaille
Verdienstmedaille
Verdienstmedaille
Foto: LVFS/ CC BY NC

Verleihungsgründe:

  • für 15 Jahre zufriedenstellende Tätigkeit als Aktives Mitglied oder
  • für 10 Jahre Tätigkeit als Gruppen- oder Zugskommandant oder
  • für 5 Jahre Tätigkeit als Löschzugskommandant. oder
  • für 5 Jahre Tätigkeit als Ortsfeuerwehrkommandant Stellvertreter oder
  • für 5 Jahre Tätigkeit als Ortsfeuerwehrkommandant oder
  • für 5 Jahre Tätigkeit als Organ des Landesfeuerwehrverbandes
Nominierungen:

Anträge um Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg sind
vom Ortsfeuerwehrkommandanten zu stellen, von diesem und einem
stimmberechtigten Mitglied des Ortsfeuerwehrrates zu unterzeichnen und
dem Abschnittsfeuerwehrkommandanten zu übersenden. Dieser hat den
Antrag zu prüfen und an den Bezirksfeuerwehrkommandanten mit einer
Befürwortung oder Ablehnung weiterzureichen.

Verleihungsgrundlage:

Richtlinie und Schlüssel der Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg