Irak/Kuweit Medaille

Die Medaille der Beobachtungsmission der Vereinten Nationen in Irak und Kuweit, kurz UNIKOM-Medaille oder Irak/Kuweit-Medaille genannt, wurde bis 2003 für mindestens 90 Tage im Einsatzgebiet verliehen. Bei mehrmaligen Einsätzen ist das Anbringen einer Zahl zulässig. Die Medaille darf nur zu Uniformen der Republik Österreich getragen werden, wenn der Träger die Medaille an einem Dreiecksband befestigt. Das Dreiecksband besteht aus einem schmalen Mittelstreifen in UN-Blau, der von zwei breiten Streifen in Sand- oder Wüstenfarben umgeben ist. Die Mission wurde im 1991 eingerichtet, um eine entmilitarisierte Zone zwischen den Irak, Kuwait und dem Khor Abdullah zu überwachen. Diese Mission endete im März 2003.

Stifter: Vereinte Nationen

Tragegenehmigung für die Polizei/Bundesheer: Ja/Ja

Organisationszweck: Globale internationale Organisation zur Sicherung des Weltfriedens

UNIKOM Medaille
UNIKOM Medaille
Foto: awardmedals.com/ CC BY
Verleihungsgründe:
  • Für 90 Tage im Einsatz als Teil der UN Blauhelme
Nominierung:

Keine Informationen vorhanden

Gesetzliche Grundlage:

Nicht bekannt