Gründung
Am 18. Jänner 2023 um 18:55 Uhr ging die von Christian Vesligay erstellte Website ehrenzeichenkunde.at online. Der ausschlaggebende Grund, diese Homepage als Informationsseite über die Auszeichnungen des Verteidigungsministeriums zu initiieren, ist in der beruflichen Tätigkeit des Gründers, in der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesheeres, zu suchen. In dieser Funktion ging jede Auszeichnung, die einem Soldaten seines Verbandes verliehen wurde, vorher über seinen Schreibtisch, was zu zahlreichen Anfragen von Soldaten führte, die wissen wollten, ob ihnen bestimmte Auszeichnungen bereits zustanden. Hinzu kam eine nicht enden wollende Bandbreite an Halbwahrheiten, denen er mit der Schaffung einer übersichtlichen Informationsseite gezielt entgegenwirken wollte. Grundlage dieser redaktionellen Arbeit, die der historischen Hilfswissenschaft „Phaleristik“ zugeordnet werden kann, war und ist eine fundierte und gewissenhafte Recherche und Schwerpunkt liegt auf der verständlichen und übersichtlichen Darstellung komplexer Gesetzestexte oder Ordenssatzungen.
Erweiterung der Ausrichtung
Nachdem die Seite mit allen militärischen Auszeichnungen online ging, führte die Freude an der phaleristischen Redaktionsarbeit rasch zum Entschluss, die Homepage zu erweitern. Zuerst mit den Ehrenzeichen des Bundespräsidenten und den Verdienstmedaillen der österreichischen Polizei, später auch mit dem breiten Spektrum der Auszeichnungen nichtstaatlicher Institutionen.

Insbesondere die Beschaffung von Informationen und Fotos von nichtstaatlichen Institutionen, d.h. Vereinen, Ordensgemeinschaften etc. erwies sich schnell als ein schwieriges und nicht enden wollendes Unterfangen. Gerade dieser Bereich wächst von Monat zu Monat.
Logo
Am 30. September 2024 erhielt ehrenzeichenkunde.at ein eigenes Logo, bestehend aus den Initialen des Gründers ,,C“ für Christian und ,,V“ für Vesligay in weinroter Farbe und dem goldenen Schriftzug ,,ehrenzeichenkunde.at“, der die Initialen in der Mitte durchbricht. Das Logo wurde von Christian Vesligay selbst entworfen.

Harte Arbeit zahlt sich aus

Der Ansatz von Christian Vesligay, leicht verständliche und individuelle Auszeichnungsbeiträge in Kombination mit einer übersichtlichen und modern gestalteten Homepage anzubieten, führte zu einem steigenden Bekanntheitsgrad. Von Juli 2024 bis November 2024 verdoppelten sich die monatlichen Besucher der Homepage auf fast 1.300 und die ersten Obmänner meldeten sich mit Informationen und Fotos ihrer Vereinsauszeichnungen. Auch die Vertreter der Gemeinden sind auf diesen Zug aufgesprungen, so dass der Wunsch, eine Enzyklopädie der Auszeichnungen zu schaffen, von Monat zu Monat mehr Realität wird. In diesem Sinne stellt das Erreichen der 700er Marke (700 abgebildete Auszeichnungen) Anfang 2025 einen kleinen Meilenstein in der Websitechronik dar.
Auszeichnungen
Für seine umfangreiche Redaktionsarbeite auf dem wissenschaftlichen Gebiet der Phaleristik wurde dr Gründer, Christian Vesligay, am 14. Jänner 2025 mit der Albert-Schweitzer-Medaille für Wissenschaft ausgezeichnet.
