Das Feuerwehr-Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland wird dienstgradabhängig in drei Stufen für langjährige, verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen verliehen.
Stifter: Landesfeuerwehrverband Burgenland
Tragegenehmigung für die Polizei/Bundesheer: Ja/Ja
Vereinszweck: Dachverband der burgenländischen Feuerwehren
Verdienstzeichen in Gold


Verleihungsgründe:
- Probefeuerwehrmann – Hauptlöschmeister: 45 Feuerwehrdienstjahre
- Brandmeister – Oberbrandinspektor: 35 Feuerwehrdienstjahre
- Hauptbrandinspektor und höher: 25 Feuerwehrdienstjahre
Nominierungen:
Der Landesfeuerwehrkommandant aus eigener Initiative, der Auszeichnungsausschuss und örtlich zuständige Feuerwehr-, Abschnitts und Bezirksfeuerwehrkommandos können Personen beim Landesfeuerwehrverband nominieren.
Verleihungsgrundlage:
Verdienstzeichen in Silber


Verleihungsgründe:
- Probefeuerwehrmann – Hauptlöschmeister: 30 Feuerwehrdienstjahre
- Brandmeister – Oberbrandinspektor: 20 Feuerwehrdienstjahre
- Hauptbrandinspektor und höher: 15 Feuerwehrdienstjahre
Nominierungen:
Der Landesfeuerwehrkommandant aus eigener Initiative, der Auszeichnungsausschuss und örtlich zuständige Feuerwehr-, Abschnitts und Bezirksfeuerwehrkommandos können Personen beim Landesfeuerwehrverband nominieren.
Verleihungsgrundlage:
Verdienstzeichen in Bronze


Verleihungsgründe:
- Probefeuerwehrmann – Hauptlöschmeister: 20 Feuerwehrdienstjahre
- Brandmeister – Oberbrandinspektor: 15 Feuerwehrdienstjahre
- Hauptbrandinspektor und höher: 10 Feuerwehrdienstjahre
Nominierungen:
Der Landesfeuerwehrkommandant aus eigener Initiative, der Auszeichnungsausschuss und örtlich zuständige Feuerwehr-, Abschnitts und Bezirksfeuerwehrkommandos können Personen beim Landesfeuerwehrverband nominieren.