Auszeichnungen zur Zivilkleidung

Allgemeine NoGos

Gesetzliche Regelung darüber an welcher Position und zu welchem Kleidungsstück Auszeichnungen getragen werden dürfen gibt es in Österreich keine mehr. Was es hier zu Lande allerdings gibt ist eine weit verbreitete gelebte Praxis, deren Missachtung gesellschaftliche Konsequenzen begonnen bei ,,Augen rollen“ und ,,schmunzeln“ bis hin zu Verachtung nach sich ziehen kann. Die angeführten Darstellungen sind daher für den Leser als Empfehlungen zu werten.

Der Frack

der formelste aller Anzüge
Frack
Foto: fallstaff/ CC BY

Nur bei festlichen Anlässen, wie z.B. bei Bällen in der Hofburg, Hochzeiten, Pferderennen oder Audienzen, wird die als White Tie bezeichnete Kleidung gewählt.

Welche Auszeichnungen zum Frack?

Personen, denen Auszeichnungen verliehen wurden, tragen diese zum Frack als so genannte Volldekoration, die alle Stern-, Steckkreuz-, Hüft- und Halsdekorationen sowie die am Dreiecksband getragenen Dekorationen als Ordensschnallen in Miniaturausführung umfasst.

Trageempfehlung:

Da es für Zivilpersonen keine gesetzliche Regelung mehr gibt, wie Dekorationen zu tragen sind, haben wir aufgrund der gelebten Praxis des britischen Königshauses die oben abgebildete Trageempfehlung erstellt.

Der Cutaway

der Hochzeitsanzug
Cutaway
Foto: hockerty/ CC BY

Der Cutaway wurde im letzten Jahrhundert von der gehobenen Gesellschaft bei offiziellen Anlässen bis 18 Uhr getragen. Heute sieht man diesen selten gewordenen Dresscode noch bei Adligen oder als Hochzeitsanzug beim einfachen Volk.

Welche Auszeichnungen zum Cutaway?

Die Ausgezeichneten tragen die Orden und Ehrenzeichen als sogenannte Volldekoration, die alle Stern-, Steckkreuz-, Hüft- und Halsdekorationen sowie die am Dreiecksband getragenen Dekorationen als Ordensschnalle umfasst.

Trageempfehlung:

Da es für Zivilpersonen keine gesetzliche Regelung mehr gibt, wie Orden und Ehrenzeichen zu tragen sind, haben wir auf der Grundlage der gelebten Praxis des schwedischen Königshauses die oben abgebildete Trageempfehlung erstellt.

Der Trachtenjanker

der traditionelle Klassiker
Trachtenjanker
Foto: murk-shop.de/ CC BY

Tracht kann zu fast allen Anlässen getragen werden. Beispiele sind Gottesdienstbesuche, Hochzeiten, Kirtage oder auch Bälle.

Welche Auszeichnungen zum Trachtenanzug?

Die Ausgezeichneten tragen die Orden zur Tracht als sogenannte Volldekoration, die alle Stern-, Steckkreuz-, Hüft- und Halsdekorationen sowie die am Dreiecksband getragenen Dekorationen als Ordensschnallen umfasst.

Trageempfehlung:

Da es keine gesetzliche Regelung mehr gibt, wie Orden und Ehrenzeichen für Zivilpersonen zu tragen sind, haben wir aus der gelebten Praxis des Österreichischen Kameradschaftsbundes die oben abgebildete Trageempfehlung erstellt.

Der Anzug

der Alltagsallrounder
Anzug
Foto: happygentleman.com/ CC BY

Sowohl bei Bällen (ausgenommen Hofburgbälle) als auch bei festlichen, aber nicht zu festlichen Empfängen oder Hochzeiten kann die als Business Attire bezeichnete Kleidung in Kombination mit Ehrenzeichen gewählt werden.

Welche Auszeichnungen zum Anzug?

Der Anzug wird zu festlicheren Anlässen mit Auszeichnungen in Form der Miniaturordensschnalle getragen. Entsprechend der Würde der Festlichkeiten werden die als sehr würdevoll geltenden Kragen-, Stern-, Steckkreuz- und Hüftdekorationen nicht zum Anzug getragen, der im Vergleich zum Frack als weniger förmlich gilt.

Trageempfehlung:

Da es keine gesetzliche Regelung mehr gibt, wie Orden und Ehrenzeichen für Zivilpersonen zu tragen sind, haben wir aus der gelebten Praxis des britischen Königshauses die oben abgebildete Trageempfehlung erstellt.

Zivil werden keine Auszeichnungen an Hemd, T-Shirt, Pullover, Jacke oder Mantel getragen. Auch zum Smoking (Black Tie) werden nach österreichischem Brauch keine Auszeichnungen getragen.