Auszeichnungen der Stadt Waidhofen a.d. Ybbs

Waidhofen-an-der-Ybbs-Wappen
Foto: Waidhofen/ CC BY

Die niederösterreichische Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs verleiht vier tragbare Auszeichnungen zur Würdigung von Verdiensten im Feuerwehrdienst. Darunter befinden sich drei Medaillen und eine Steckdekoration.

Stifter: Statutarstadt Waidhofen a.d. Ybbs

Tragegenehmigung für die Polizei/Bundesheer: Ja/Ja

Großes Verdienstabzeichen
Großes Verdienstabzeichen
Foto: Höritzauer/ CC BY

Höchste tragbare Auszeichnung (1. Platz von 4)

Verleihungsgründe:
  • für besondere Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr mit mindestens 40 Dienstjahren oder
  • für besondere Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr mit mindestens 10 Dienstjahren in einer Kommandofunktion
  • der Beantragte muss bereits Träger der Goldenen Verdienstmedaille der Stadt Amstetten sein und pro Feuerwehrstandort dürfen alle fünf Jahre maximal zwei Personen ausgezeichnet werden.
  • Es müssen sechs Jahre Abstand zur Verleihung der Goldenen Verdienstmedaille bestehen.
Nominierungen:

Die Daten werden automatisch dem Feuerwehrdateninformationssystem und
Katastrophenschutzmanagement, kurz FDISK entnommen.

Verleihungsgrundlage:

Kein Link vorhanden

Goldene Verdienstmedaille
Amstetten Goldene Verdienstmedaille
Goldene Medaille
Foto: Höritzauer/ CC BY

Zweithöchste tragbare Auszeichnung (2. Platz von 4)

Verleihungsgründe:
Neben 25 Dienstjahren, bzw. 18 Dienstjahren bei Personen in einer Funktion müssen zwei der folgenden Kriterien erfüllt werden:
  • mindestens 300 im „FDISK“ gespeicherte Feuerwehreinsätze oder
  • mindestens 300 im „FDISK“ gespeicherte Übungen, Schulungen oder Kurse oder
  • mindestens 1500 im „FDISK“ gespeicherte Arbeitsstunden.
  • Es müssen fünf Jahre Abstand zur Verleihung der Silbernen Verdienstmedaille bestehen.
Nominierungen:

Die Daten werden automatisch dem Feuerwehrdateninformationssystem und
Katastrophenschutzmanagement, kurz FDISK entnommen.

Verleihungsgrundlage:

Kein Link vorhanden

Silberne Verdienstmedaille
Amstetten Silberne Verdienstmedaille
Silberne Medaille
Foto: Höritzauer/ CC BY

Dritthöchste tragbare Auszeichnung (3. Platz von 4)

Verleihungsgründe:
Neben 12 Dienstjahren, bzw. 8 Dienstjahren bei Personen in einer Funktion müssen zwei der folgenden Kriterien erfüllt werden:
  • mindestens 200 im „FDISK“ gespeicherte Feuerwehreinsätze oder
  • mindestens 150 im „FDISK“ gespeicherte Übungen, Schulungen oder Kurse oder
  • mindestens 500 im „FDISK“ gespeicherte Arbeitsstunden
  • Es müssen fünf Jahre Abstand zur Verleihung der Bronzenen Verdienstmedaille bestehen.
Nominierungen:

Die Daten werden automatisch dem Feuerwehrdateninformationssystem und
Katastrophenschutzmanagement, kurz FDISK entnommen.

Verleihungsgrundlage:

Kein Link vorhanden

Bronzene Verdienstmedaille
Amstetten Bronzene Verdienstmedaille
Bronzene Medaille
Foto: Höritzauer/ CC BY

Vierthöchste tragbare Auszeichnung (4. Platz von 4)

Verleihungsgründe:
Neben 4 Dienstjahren müssen zwei der folgenden Kriterien erfüllt werden:
  • mindestens 50 im „FDISK“ gespeicherte Feuerwehreinsätze oder
  • mindestens 70 im „FDISK“ gespeicherte Übungen, Schulungen oder Kurse oder
  • mindestens 200 im „FDISK“ gespeicherte Arbeitsstunden
Nominierungen:

Die Daten werden automatisch dem Feuerwehrdateninformationssystem und
Katastrophenschutzmanagement, kurz FDISK entnommen.

Verleihungsgrundlage:

Kein Link vorhanden